Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Falls Sie mit dem Außerschulischen Lernort Zoo noch nicht vertraut sind - oder ihn von einer neuen Facette kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Fortbildung der Zooschule im Erlebnis-Zoo Hannover. Diese finden regelmäßig für Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende u.ä. statt und sind kostenfrei.

Die Anmeldung zu allen untenstehenden Fortbildungen ist jederzeit, bis 24 Stunden vor der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass die Reservierung der Teilnahme erst durch den Abschluss der kostenfreien Buchung an der Kasse, inkl. Eingabe einer Rechnungsadresse, abgeschlossen ist.

Nächste Termine:

02.12.2025      14:30-16:00 Uhr

Thema: Geschlechtsspezifisches Verhalten bei Primaten

Primaten zeigen in ihrem Verhalten und ihren körperlichen Merkmalen Angepasstheiten an ihre Umwelt. Ihre Entwicklung lässt sich ultimat erklären, da sich im Laufe der Evolution der nichtmenschlichen Primaten sehr unterschiedliche Ernährungsstrategien und Sozialstrukturen entwickelt haben.

Die Ausbildung artspezifischer Paarungssysteme lässt sich aus ökologischen Zusammenhängen ableiten. Artspezifische Paarungssysteme zeigen dabei Angepasstheiten, die eine Maximierung der reproduktiven Fitness der einzelnen Gruppenmitglieder erklären. Viele Primaten leben in Gruppen, sodass sich geschlechtsspezifisches Sozialverhalten auf den Reproduktionserfolg einzelner Individuen auswirkt. Geschlechtsspezifisches Verhalten bezieht sich auf die unterschiedlichen Verhaltensweisen und Eigenschaften, die bei den verschiedenen Geschlechtern innerhalb einer Art beobachtet werden. Bei Primaten können solche Unterschiede zum Beispiel in der Körpergröße, dem Rollenverhalten in einer Gruppe sowie im reproduktiven und sozialen Verhalten beobachtet werden.

In der Fortbildung werden Aspekte des geschlechtsspezifischen Sozialverhaltens am Beispiel der Primaten exemplarisch dargestellt, sodass Verhaltensweisen im Hinblick auf ihren adaptiven Wert nachvollzogen werden können. 

Kompetenzen (KC Biologie Gymnasium gymnasiale Oberstufe 2022)

  • Inhaltsbereich QP2 - Vielfalt des Lebens 2
  • 2.7 Das Verhalten eines Individuums beeinflusst seine Überlebenswahrscheinlichkeit und reproduktive Fitness

 

Nächste Termine:

17.02.2026      14:30-16:00 Uhr

Thema: Die Welt der Bionik (Grundschule und Sek I)

Was haben Elefanten, Pinguine und Raubkatzen gemeinsam? Sie besitzen besondere Eigenschaften, die Vorbilder für unterschiedliche technische Entwicklungen sind, wie z.B. Greif- oder Unterwasserroboter.  In der Fortbildung werden verschiedene bionische Entwicklungen mit Bezug zu ihrem biologischen Vorbild vorgestellt. Vor den jeweiligen Anlagen stehen gezielte Beobachtungen und Beschreibungen der Tiere sowie der Vergleich mit der entsprechenden Entwicklung im Vordergrund. Abschließend wird am Beispiel des „finray“-Effekts (Flossenstrahleffekt) eine handlungsorientierte Vertiefung vorgestellt. Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich an dem angebotenen Unterrichtsgang sowie dem Workshop Bionik für Grund- und weiterführende Schulen, die curricular eingebunden sind. 

 

Die Angebote der Zooschule funktionieren wie ein Baukastensystem: Lehrende können ein Thema für einen Tag wählen oder sich verschiedene Unterrichtseinheiten für eine ganze Woche zusammenstellen. Die ausgewählten Themen können dann für die jeweiligen Tage gebucht werden. Die verschiedenen Möglichkeiten der organisatorischen und inhaltlichen Gestaltung eines Besuchs am Lernort Zoo werden wir Ihnen im Rahmen der Lehrerfortbildung vorstellen.

Buchung über Kalender unten!

Sie vermissen Ihr Wunsch-Thema? Sie möchten mit Ihrer gesamten Fachgruppe den außerschulischen Lernort Zoo kennenlernen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.

Bitte wählen Sie Ihre Artikel

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer
0,00 €
Gesamtpreis

Wann möchten Sie uns besuchen?

Verfügbare Termine werden geladen ...

Weitere Informationen

Treffpunkt ist vor dem Service-Point des Erlebnis-Zoo. Wir gehen gemeinsam in den Zoo. Die Veranstaltung ist für Lehrerinnen und Lehrer sowie Referendarinnen und Referendare kostenfrei. Falls Sie aus unerwarteten Gründen nicht teilnehmen können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an zooschule@erlebnis-zoo.de.

Unsere sicheren Zahlungsmethoden

Sichere Zahlung mit dem Zahlungsanbieter Ihres Vertrauens:

PayPal
VISA
MasterCard