Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Falls Sie mit dem Außerschulischen Lernort Zoo noch nicht vertraut sind - oder ihn von einer neuen Facette kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Fortbildung der Zooschule im Erlebnis-Zoo Hannover. Diese finden regelmäßig für Biologie- und Sachkunde-Lehrkäfte sowie Referendare, Studierende u.ä. statt und sind kostenfrei.
Die Anmeldung zu allen untenstehenden Fortbildungen ist jederzeit, bis 24 Stunden vor der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass die Reservierung der Teilnahme erst durch den Abschluss der kostenfreien Buchung an der Kasse, inkl. Eingabe einer Rechnungsadresse, abgeschlossen ist.
nächste Termine:
14.03.2023, 14:30-16:00 Uhr
Thema: Zoo für Newcomer – Von der Tagesveranstaltung zur mehrtägigen Projektwoche
Zootierhaltung, Artenschutz, Tiere der Kälte, Ernährung, Ökologie oder Tier-Riesen: Die Zooschule bietet eine Vielzahl an curricular angepassten Themen für verschiedene Klassenstufen. Neben den klassischen Unterrichtsgängen werden auch Workshops angeboten. Innerhalb des Workshops „Zootierhaltung“ bauen die Schüler*innen einen eigenen Zoo auf Grundlage der im Unterrichtsgang erarbeiteten Kriterien einer tiergemäßen Haltung.
Die Angebote der Zooschule funktionieren wie ein Baukastensystem: Lehrende können ein Thema für einen Tag wählen oder sich verschiedene Unterrichtseinheiten für eine ganze Woche zusammenstellen. Die ausgewählten Themen können dann für die jeweiligen Tage gebucht werden. Die verschiedenen Möglichkeiten der organisatorischen und inhaltlichen Gestaltung eines Besuchs am Lernort Zoo werden wir Ihnen im Rahmen der Lehrerfortbildung vorstellen.
09.05.2023, 14:30-16:00 Uhr
Thema: Zootierhaltung
Bei diesem Termin liegt der Fokus auf der Vorstellung der Unterrichtsangebote rund um das Thema Zootierhaltung.
Vor verschiedenen Tieranlagen kann entdeckt werden, dass Tiere sehr unterschiedliche Ansprüche an ihre Umwelt stellen und wie sie im Zoo erfüllt werden. Wildtiere tiergemäß zu halten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch was bedeutet "tiergemäß" eigentlich? Wie viel Platz benötigt ein Tier? Kann man verschiedene Tierarten gemeinsam auf einer Anlage unterbringen? Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es für die verschiedenen Zoobewohner?
Auch der praktische Teil des Workshop-Angebots wird exemplarisch vorgestellt: die Schüler*innen gestalten im Forscherzimmer eigene Tieranlagen mit Naturmaterialien auf der Basis ihrer hinzugewonnenen Erkenntnisse.
Für die individuelle Vor- und Nachbereitung wird darüber hinaus auf die zur Verfügung stehenden Begleitmaterialien verwiesen.
Sie vermissen Ihr Wunsch-Thema? Sie möchten mit Ihrer gesamten Fachgruppe den außerschulischen Lernort Zoo kennenlernen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!
Weitere Informationen
Treffpunkt ist jeweils vor den Drehkreuzen / vor dem Service-Gebäude. Wir gehen gemeinsam in den Zoo. Die Veranstaltung ist für Lehrerinnen und Lehrer sowie Referendarinnen und Referendare kostenfrei. Falls Sie aus unerwarteten Gründen doch nicht teilnehmen können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an zooschule@erlebnis-zoo.de.