Projektwoche Modul 1
Eine Welt mit 7 Kontinenten
Mehrtägiges Angebot für Schulklassen und Kindergruppen
Schulklassen, Schul-AGs und Projektgruppen erkunden in mehreren 120minütigen Führungen die Tierwelten im Erlebnis-Zoo.
In bis zu vier Tagen geht die Reise einmal um die Welt. Sieben Kontinente mit verschiedenen Klimazonen, unterschiedlicher Vegetation und einer vielfältigen Tierwelt werden genauer unter die Lupe genommen. Welche Angepasstheiten an den Lebensraum in verschiedenen Klimazonen sind an den Tieren zu beobachten? Welche Herausforderungen ergeben sich durch Klimawandel und Globalisierung in Hinblick auf die Artenvielfalt? Was können wir für den Artenschutz hier vor Ort und weltweit tun?
Modul 1: Tropische Regenwälder in Asien & Afrika – Artenvielfalt im Konflikt globaler Nutzung
Regenwälder als Hotspots der Biodiversität – und der Bedrohung.
Dieses Modul sensibilisiert für die Bedeutung tropischer Ökosysteme und die Konflikte zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung. Es eignet sich besonders für die Integration von BNE in den Unterricht durch die Verbindung ökologischer, ökonomischer und sozialer Dimensionen und bietet eine ideale Grundlage für Unterrichtseinheiten zu Biodiversität, globaler Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Mit Beispielen wie dem Asiatischen Elefanten oder dem kleinen Panda wird die Thematik anschaulich und emotional zugänglich.
Module 2-4 der Projektwoche:
- Modul 2: Afrika - Artenschutz in sich verändernden Lebensräumen
- Modul 3: Nordamerika & Pole - Klimazonen im Wandel
- Modul 4: Von Europa nach Südamerika – Artenschutz vor der Haustür und weltweit
Kombinieren Sie Ihre Buchungen und erhalten Sie 20% Ermäßigung auf die weiteren Module der Projektwoche. Die Buchung der Module 2-4 ist mit Ermäßigung möglich, wenn Sie das Modul 1 "Tropische Regenwälder in Asien & Afrika – Artenvielfalt im Konflikt globaler Nutzung" in den Warenkorb gelegt haben. Im Warenkorb erhalten Sie einen speziellen Link zu den vergünstigten weiteren Modulen. Die Ermäßigung ist nur gültig, wenn mindestens eine weitere Projektwochen-Führung mit Modul 1 in Kombination gebucht wird!
Weitere Informationen
- Melden Sie sich bitte bei Ihrem Eintreffen am Tag Ihres Zoobesuches (spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn) im Service-Point.
- Die Unterrichtsgänge starten pünktlich zur gebuchten Zeit am Eichentreff hinter den Eingangsdrehkreuzen. Wir bitten um Verständnis, dass sich Ihre Führungszeit bei etwaiger Verspätung verkürzt. Bitte bringen Sie die Buchungsbestätigung am Besuchstag mit (digital oder als Ausdruck).
- Der Eintritt für Schulklassen kostet pro Person (SuS, Lehrkräfte, weitere Begleitpersonen) online 3,90 €* bzw. an der Kasse 6,00 € (aus organisatorischen Gründen bitten wir bei Kauf der Tickets vor Ort um eine Gesamtzahlung pro Schulklasse).
- Umbuchungs- und Stornierungsgebühren: Umbuchungsgebühren 15 € pro gebuchter Führungsleistung. Eine Umbuchung ist möglich bis 24 Stunden vor Leistungsbeginn. Stornierungsgebühren bis 28 Tage vor Leistungsbeginn 15 € pro gebuchter Führungsleistung, Stornierungsgebühren ab 27 Tage bis 24 Stunden vor Leistungsbeginn 50% des Leistungspreises. Ab 24 Stunden vor Leistungsbeginn oder bei Nichtantritt 100% des Leistungspreises. Bitte beachten Sie die AGB für weitere Informationen. Es gilt die Allgemeine Zoo-Ordnung der Zoo Hannover gGmbH.
* Für die Nutzung des Online-Angebots der reduzierten Eintrittspreise ist eine Registrierung der Schule im Zoo-Online-Portal notwendig.
